Ihre moderne Steuerkanzlei

Wir gehen die Dinge proaktiv an: Neben den klassischen Tätigkeiten eines Steuerberaters wie Jahresabschluss, Steuererklärung, Lohn- und Finanzbuchhaltung bekommen Sie bei uns das Komplettpaket aus Deklaration, passgenauer Beratung und moderner Steuergestaltung. Für uns ist Steuerberatung mehr als das Spiel mit Zahlen – wir begreifen sie als Beratung im Wortsinn. Im Zusammenspiel von modernster digitaler Ausstattung und fundiertem Fachwissen bringen wir Ihr Unternehmen voran und helfen Ihnen, den nächsten Schritt zu machen. Lassen Sie uns Ihre Zukunft gemeinsam gestalten!

Außerdem habe ich 2021 die Prüfung zum Fachberater für Umstrukturierung von Unternehmen (IFU/ISM gGmbH) abgelegt und erfolgreich bestanden. Ich freue mich, Sie bei diesen Themen kompetent zu beraten! 

Persönliches
Online Portal!

Digitale Übertragung
Ihrer Daten direkt im
Online Portal.

Unsere Leistungen

Finanzbuchhaltung/ Lohnbuchhaltung

Die Finanzbuchhaltung ist nicht nur die Basis für den Jahresabschluss, sondern bietet Ihnen auch die Grundlage für einen genauen Blick auf Ihr Unternehmen. Auch die Lohnbuchhaltung dient nicht nur zur Abrechnung, sondern im besten Fall als Anknüpfungspunkt für die Zufriedenheit Ihrer Angestellten.

Jahresabschluss/ Steuererklärungen

Der Jahresabschluss sollte mehr sein als die Grundlage für die Besteuerung Ihrer Einnahmen. Er liefert Ihnen gleichermaßen einen aktuellen und realistischen Überblick über Ihre Situation und die Lage Ihres Unternehmens. Deshalb ist er die Basis für jede betriebswirtschaftliche und steueroptimierte Gestaltung.

Betriebswirtschaftliche Beratung/ Fördermittelberatung

Die betriebswirtschaftliche Beratung auf Basis der aktuellen Zahlen ist enorm wichtig für die Ausrichtung Ihres Unternehmens. Dabei können Liquiditätsvorteile generiert und zugleich die Steuerbelastung optimiert werden. Die Fördermittelberatung ist ein zusätzliches Mittel zur Verbesserung bestehender Abläufe.

Steuergestaltung/ Rechtsformwahl

Unser Hauptaugenmerk liegt auf der proaktiven Beratung unserer Mandanten. Dazu gehört, die Unternehmensstrukturen zu optimieren und die Steuerbelastung zu minimieren. Zum Beispiel, indem wir die Wahl der richtigen Rechtsform im Blick haben.

Erbschaftsteuer/ Schenkungsteuer

Erbschaft- und Schenkungsteuer bieten viel Optimierungspotenzial für unsere Mandanten. Wer sich frühzeitig beraten lässt und sich für eine aktive Gestaltung entscheidet, kann frühzeitig die optimale Lösung für sein Unternehmen finden und die Steuerlast spürbar senken.

Existenzgründerberatung

Der Schritt in die Selbständigkeit erfordert unternehmerischen Geist, aber auch eine große Portion Mut. Wir begleiten Sie auf jedem Ihrer Schritte mit unserer jahrelangen Erfahrung und frischen, modernen Ideen, die Ihre Existenzgründung zum Erfolg führen. Wir sind Ihr Partner auf dem Weg zu Ihrem eigenen Unternehmen.

NEWS

An dieser Stelle haben wir einige aktuelle Themen für Sie aufbereitet. Sollten Sie weitere Informationen zu einem Themenkomplex wünschen oder Fragen haben, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

„Negativzinsen“ auf Einlagen: Klauseln sind unwirksam

Die von verschiedenen Banken und einer Sparkasse gegenüber Verbrauchern verwendeten Klausen zu Entgelten für die Verwahrung von Einlagen auf Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten sind unwirksam. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. In Bezug Girokonten stellt er zunächst klar, dass mit dem Verwahrentgelt eine Hauptleistung aus dem Girove…

Doppelbesteuerungsabkommen: Bundesfinanzministerium veröffentlicht aktuelle Übersicht

Auf den Seiten des Bundesfinanzministeriums (BMF) findet sich eine aktuelle Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) und anderer Abkommen im Steuerbereich sowie der Abkommensverhandlungen. Wie die Übersicht zeigt, würden verschiedene der angeführten Abkommen nach ihrem Inkrafttreten rückwirkend anzuwenden sei…

Außenprüfung: Hinweise auf wesentliche Rechte und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in einem aktuellen Schreiben Hinweise auf die wesentlichen Rechte und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung veröffentlicht. Diese Hinweise seien einer Prüfungsanordnung nach § 196 Abgabenordnung beizufügen, so das Ministerium. Unter anderem wird konkretisiert, wann die Außenprüfun…

Arbeitslohn: Nicht bei Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge

Das Verschenken von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge führt, wie der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden hat, nicht ohne Weiteres zu steuerpflichtigem Arbeitslohn bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit (§ 19 Absatz 1 S. 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetz). Wird eine Mitarbeiterbeteiligung ni…

Werbeaufwendungen auch bei Dienstleistungsunternehmen gewerbesteuerlich hinzurechenbar

Wie der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden hat, ist eine gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Aufwendungen für die Anmietung von Werbeträgern auch bei einem Dienstleistungsunternehmen möglich, wenn die Werbeträger bei unterstelltem Eigentum zu dessen Anlagevermögen gehören würden. Die Klägerin warb für ihr Dienstleistungsunternehmen im Rahmen v…

Grundsteuer: Änderungen der Grundstücksverhältnisse müssen dem Finanzamt mitgeteilt werden

Im Rahmen der Grundsteuerreform wurden auf den Stichtag 01.01.2022 Grundsteuerwerte nach neuem Recht festgestellt (so genannte Hauptfeststellung). Diese bilden die Grundlage für die Steuererhebung der Grundsteuer durch Städte und Gemeinden ab 2025. Wenn nach dem 01.01.2022 Veränderungen der tatsächlichen Verhältnisse in Bezug auf das Grundstüc…

Steuro 01-2025 – Bitte auf den Link klicken!

Steuro 01-2025 - Bitte auf den Link klicken! STEURO_0125_schierghofer_screen…

Wegfall der Inflationsausgleichsprämie steht Lohnerhöhung nicht im Weg

2025 ist gestartet. Damit laufen in vielen Unternehmen auch die alljährlichen Mitarbeiter- und Gehaltsgespräche an. Eine steuer- und sozialabgabenfreie Inflationsausgleichsprämie kann zwar nicht mehr in den Verhandlungstopf geworfen werden. Spielraum für eine Lohnerhöhung gebe es dennoch, so der Deutsche Steuerberaterverband (DStV). Das bestäti…

Bundestagswahl 2025: DStV fordert zukunftsorientiertes Steuersystem

Vor dem Hintergrund der anstehenden vorgezogenen Bundestagswahl fordert der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) ein verlässliches und zukunftsorientiertes Steuersystem. Er sieht es als die dringende Aufgabe der Politik, für Verbesserungen der steuer- und berufsrechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene zu sorgen.…

Umsatzsteuerliche Kleinunternehmer: Was es ab 2025 zu beachten gibt

Auf den Berufsstand der Steuerberater kommen viele Neuerungen zu. Aus Sicht des Steuerrechtsausschusses des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV) sind die Änderungen bei § 19 Umsatzsteuergesetz (UStG) für die kleinen und mittleren Kanzleien besonders relevant, also die Neufassung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung. Umsätze von i…

Modernste Ausstattung

Wir arbeiten für Sie und an uns: Deshalb sind wir ständig auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten in unseren täglichen Abläufen und Routinen. Wir setzen sowohl intern als auch für unsere Mandanten aus Überzeugung auf die Zukunft: Das bedeutet für uns, mit modernster und innovativer Ausstattung zu arbeiten.

Wir sind Digital

Wir gehen mit der Zeit: Digitalisierung und Automatisierung machen es uns möglich, mehr Zeit in die proaktive Beratung unserer Mandanten zu investieren. Der Einsatz von Tablets, Präsentationsmonitoren und Dokumentenmanagementsystemen ist nur ein kleiner Teil der von uns genutzten digitalen Unterstützung, von der Sie als Mandant profitieren. Überzeugen Sie sich selbst und werfen einen Blick in unsere Kanzlei!

Sie haben Fragen?

Sie benötigen Unterstützung in steuerrechtlichen Angelegenheiten oder haben eine
Frage an uns? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per E-Mail!