Ihre moderne Steuerkanzlei

Wir gehen die Dinge proaktiv an: Neben den klassischen Tätigkeiten eines Steuerberaters wie Jahresabschluss, Steuererklärung, Lohn- und Finanzbuchhaltung bekommen Sie bei uns das Komplettpaket aus Deklaration, passgenauer Beratung und moderner Steuergestaltung. Für uns ist Steuerberatung mehr als das Spiel mit Zahlen – wir begreifen sie als Beratung im Wortsinn. Im Zusammenspiel von modernster digitaler Ausstattung und fundiertem Fachwissen bringen wir Ihr Unternehmen voran und helfen Ihnen, den nächsten Schritt zu machen. Lassen Sie uns Ihre Zukunft gemeinsam gestalten!

Außerdem habe ich 2021 die Prüfung zum Fachberater für Umstrukturierung von Unternehmen (IFU/ISM gGmbH) abgelegt und erfolgreich bestanden. Ich freue mich, Sie bei diesen Themen kompetent zu beraten! 

Persönliches
Online Portal!

Digitale Übertragung
Ihrer Daten direkt im
Online Portal.

Unsere Leistungen

Finanzbuchhaltung/ Lohnbuchhaltung

Die Finanzbuchhaltung ist nicht nur die Basis für den Jahresabschluss, sondern bietet Ihnen auch die Grundlage für einen genauen Blick auf Ihr Unternehmen. Auch die Lohnbuchhaltung dient nicht nur zur Abrechnung, sondern im besten Fall als Anknüpfungspunkt für die Zufriedenheit Ihrer Angestellten.

Jahresabschluss/ Steuererklärungen

Der Jahresabschluss sollte mehr sein als die Grundlage für die Besteuerung Ihrer Einnahmen. Er liefert Ihnen gleichermaßen einen aktuellen und realistischen Überblick über Ihre Situation und die Lage Ihres Unternehmens. Deshalb ist er die Basis für jede betriebswirtschaftliche und steueroptimierte Gestaltung.

Betriebswirtschaftliche Beratung/ Fördermittelberatung

Die betriebswirtschaftliche Beratung auf Basis der aktuellen Zahlen ist enorm wichtig für die Ausrichtung Ihres Unternehmens. Dabei können Liquiditätsvorteile generiert und zugleich die Steuerbelastung optimiert werden. Die Fördermittelberatung ist ein zusätzliches Mittel zur Verbesserung bestehender Abläufe.

Steuergestaltung/ Rechtsformwahl

Unser Hauptaugenmerk liegt auf der proaktiven Beratung unserer Mandanten. Dazu gehört, die Unternehmensstrukturen zu optimieren und die Steuerbelastung zu minimieren. Zum Beispiel, indem wir die Wahl der richtigen Rechtsform im Blick haben.

Erbschaftsteuer/ Schenkungsteuer

Erbschaft- und Schenkungsteuer bieten viel Optimierungspotenzial für unsere Mandanten. Wer sich frühzeitig beraten lässt und sich für eine aktive Gestaltung entscheidet, kann frühzeitig die optimale Lösung für sein Unternehmen finden und die Steuerlast spürbar senken.

Existenzgründerberatung

Der Schritt in die Selbständigkeit erfordert unternehmerischen Geist, aber auch eine große Portion Mut. Wir begleiten Sie auf jedem Ihrer Schritte mit unserer jahrelangen Erfahrung und frischen, modernen Ideen, die Ihre Existenzgründung zum Erfolg führen. Wir sind Ihr Partner auf dem Weg zu Ihrem eigenen Unternehmen.

NEWS

An dieser Stelle haben wir einige aktuelle Themen für Sie aufbereitet. Sollten Sie weitere Informationen zu einem Themenkomplex wünschen oder Fragen haben, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Steuro 05-2023 – Bitte auf den Link klicken!

Steuro 05/2023 STEURO_0523_schierghofer_screen…

Keine Begünstigung eines Minijobs beim Hauptarbeitgeber

Die Einstellung von Mitarbeitern in Form eines Minijobs, also einer geringfügig entlohnten Beschäftigung, ist für viele Arbeitgeber eine attraktive Möglichkeit, Mitarbeiter für ihren Betrieb zu gewinnen. Allerdings ist dies auch eine kostspielige Option. Für Arbeitnehmer ist sie interessant, da sämtliche Sozialabgaben und in der Regel auch die paus…

Grundsteuererklärung: Was tun bei Erinnerung des Finanzamtes trotz vermeintlich richtiger Abgabe?

Die Finanzämter in Rheinland-Pfalz senden derzeit Erinnerungsschreiben an Grundstückseigentümer, die entweder noch keine Grundsteuererklärung abgegeben haben oder bei denen vermutlich zu wenige Erklärungen vorliegen. Diese Erinnerungsschreiben enthalten Informationen und Ausfüllhilfen, die genutzt werden sollten, um eventuelle bereits übermittelte …

Insolvenzverwalter kann Wohnungsrecht des Insolvenzschuldners am eigenen Grundstück löschen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Beschluss vom 02.03.2023 entschieden, dass ein Insolvenzverwalter das Wohnungsrecht eines Insolvenzschuldners an seinem eigenen Grundstück löschen kann. In diesem Fall hatte der Beteiligte zu 1 ein Wohnungsrecht an seinem eigenen Grundstück errichtet und in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eingebr…

Erblasser hinterzog Steuern: Verjährung beginnt nicht mit dem Erbfall erneut

In dem vorliegenden Fall ging es um die Hinterziehung von Steuern durch die Eltern der Kläger, die bereits Schwarzgelder in der Schweiz und in Liechtenstein erworben hatten, ohne sie zu versteuern. Der Vater des Klägers hatte das Vermögen in eine Liechtensteiner Stiftung überführt, um Steuerzahlungen zu umgehen, wobei die Kinder über diese Gestaltu…

Erstattung der Quellensteuer: Neues Verfahren mit Haken

Die EU-Kommission plant die Einführung eines neuen Verfahrens namens FASTER zur Beschleunigung der Rückerstattung der Quellensteuer auf Aktien und Anleihen. Dies soll dazu dienen, Investoren für ein diversifizierteres EU-Wertpapier-Portfolio zu gewinnen. Bisherige Antragsverfahren zur Rückerstattung der Quellensteuer sind für Kleinanleger komplizie…

Auf Krankengeld entfallende Rentenversicherungsbeiträge nicht abziehbar

Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, die vom Krankengeld einbehalten und abgeführt werden, nicht steuermindernd bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden können. Im vorliegenden Fall hatte die Klägerin Arbeitslohn und Krankengeld erhalten, wobei vom Krankengeld Rentenversicherungsbeit…

Vorsteueraufteilung bei für steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze verwendetem Pkw

Die Vorsteueraufteilung für einen PKW, der sowohl für steuerpflichtige als auch steuerfreie Umsätze genutzt wird, wurde im Fall einer Freiberuflerin vom Finanzgericht Baden-Württemberg entschieden. Die Schätzung der Vorsteueraufteilung basierend auf der Fahrleistung des PKW erwies sich als genauer als die Verwendung des Umsatzschlüssels. In Fällen,…

Untervermietung über Internetportal kann unzulässige Fremdenbeherbergung sein

Eine kurzfrequentierte Untervermietung von Wohnraum über ein Internetportal kann trotz Vorgabe einer Mindestnutzungsdauer eine genehmigungspflichtige Fremdenbeherbergung darstellen. Dies hat das Amtsgericht (AG) Frankfurt am Main entschieden. Der Betroffene mietete eine baurechtlich als Wohnraum genehmigte Dreizimmerwohnung in Frankfurt am Mai…

Steuro 04-2023 – Bitte auf den Link klicken!

Steuro 04-2023 STEURO_0423_schierghofer_screen…

Modernste Ausstattung

Wir arbeiten für Sie und an uns: Deshalb sind wir ständig auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten in unseren täglichen Abläufen und Routinen. Wir setzen sowohl intern als auch für unsere Mandanten aus Überzeugung auf die Zukunft: Das bedeutet für uns, mit modernster und innovativer Ausstattung zu arbeiten.

Wir sind Digital

Wir gehen mit der Zeit: Digitalisierung und Automatisierung machen es uns möglich, mehr Zeit in die proaktive Beratung unserer Mandanten zu investieren. Der Einsatz von Tablets, Präsentationsmonitoren und Dokumentenmanagementsystemen ist nur ein kleiner Teil der von uns genutzten digitalen Unterstützung, von der Sie als Mandant profitieren. Überzeugen Sie sich selbst und werfen einen Blick in unsere Kanzlei!

Sie haben Fragen?

Sie benötigen Unterstützung in steuerrechtlichen Angelegenheiten oder haben eine
Frage an uns? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per E-Mail!